Gott sei Dank? Der Kampf um Glaube und Kultur in Deutschland. Langemanns provokante Einsichten

In diesem Video thematisiert Markus Langemann, Herausgeber von ““, die vielschichtige Beziehung zwischen Gesellschaft und Glaube in der modernen Welt. Er reflektiert über alltägliche Danksagungen und die tiefere Bedeutung von “Gott sei Dank“, diskutiert den schwindenden Gottesbezug in der Politik und den kulturellen Einfluss der Bibel auf die westliche Welt. Langemann warnt vor dem Verlust religiöser Werte und führt aus, wie dieser Verlust unsere kulturelle Identität und ethisches Handeln beeinflusst. Ein kritischer Blick auf die Rolle des Glaubens in einer sich schnell verändernden Gesellschaft, der zum Nachdenken anregt. 🟥 Bitte unterstützen Sie unsere unabhängige Arbeit über PayPal: 🟥 Kostenloser Langemann-Newsletter ➡︎ #denkeselbst #unabhängig #überparteilich